Der Mini Kompressor – Warum jeder so einen kleinen Kompressor haben sollte!
Mini Kompressoren werden heutzutage immer beliebter. Aber was versteht man eigentlich unter einem Mini Kompressor? Die meisten Anbieter von Kompressoren bieten unter dieser Produktkategorie besonders kleine Kompressoren an. Diese sind kompakt, handlich und leicht, mobil und wartungsarm in einem. Einige Minikompressoren-Modelle sind sogar so klein, dass sie nicht mal über einen Kessel verfügen oder rein akkubetrieben sind. Allen Minikompressoren ist aber eines gemeinsam: Ihre unschlagbare Transportfähigkeit. Die kleinen Helfer lassen sich platzsparend in jeder Werkstatt aufbewahren, überallhin mitnehmen, kinderleicht tragen und zu Hause oder auf der Baustelle an jedem beliebigen Ort aufstellen und verstauen. Ihre Leistungsfähigkeit ist dabei ganz unterschiedlich: Mit einigen Kleinkompressoren lassen sich sogar kleine Druckluftanwendungen wie beispielsweise Aufpump-Arbeiten erledigen, mit einem universelleren Mini Kompressor 230 V können sogar Druckluft-Werkzeuge betrieben werden.
Die besten Mini Kompressoren aus unserem Sortiment
Wer mit dem Gedanken spielt, einen kleinen Kompressor zu kaufen, merkt schnell, dass die Auswahl auf dem Markt riesengroß ist. Vom preiswerten Modell bis hin zum äußerst hochwertigen Mini Druckluft Kompressor ist alles dabei. Wir haben Ihnen hier eine Auswahl unserer kleinsten Kompressoren zusammengestellt: Alles Geräte, die mehr können, als nur Bälle oder Luftmatratzen aufpumpen. Denn dadurch können Sie sie noch viel flexibler und häufiger einsetzen und müssen Ihre Kleinkompressoren nicht ungenutzt im Schrank lassen. Hier kommen sie, unsere Lieblinge, alles Mini Kompressoren mit 230 V Spannung.
1) Mobilität
Achten Sie beim Kauf unbedingt darauf, dass der kleine Kompressor auch wirklich mobil ist! Neben einem kompakten Aufbau mit geschützten Armaturen darf natürlich ein handlicher Tragegriff nicht fehlen. Ein Transportgenie ist der Gentilin ölfreie Kompressor B110/05!
2) Gewicht (kg)
Klein, aber fein? Ihr mobiler Mini Druckluft Kompressor sollte neben allen wichtigen technischen Details auch tragbar sein. Werfen Sie also einen Blick auf die Gewichtsangabe des Herstellers und setzen Sie sich ein persönliches Limit beim Kompressor-Kauf.
3) Spannung (Volt)
Überlegen Sie vorab, was für eine Betriebsspannung Ihr Gerät haben sollte. Am leistungsfähigsten sind Mini Kompressoren mit 230 Volt-Anschluss. Wer seinen Kompressor komplett ohne Steckdose nutzen will, wählt ein Modell mit 12 Volt-Anschluss oder Akku.
4) Motorleistung (kW)
Auch kleine Kompressoren können Power haben! Achten Sie beim Kauf auch auf die Kilowatt-Angabe des Motors. Vereinfacht gilt folgende Regel: Je stärker die Antriebsleistung, desto mehr Druckluft kann Ihr Verdichter liefern. Entscheidend ist, was Sie damit vorhaben.
5) Abgabeleistung (l/min)
Auf diesen Wert kommt es an! Denn die Füllleistung bzw. effektive Liefermenge gibt an, welche Luftmenge in Litern Ihr kleiner Kompressor pro Minute abgibt. Sie wollen Werkzeuge verwenden? Dann prüfen Sie vorab den jeweiligen Luftbedarf!
6) Druck (bar)
Wir empfehlen auch bei Kleinkompressoren einen Druck von mindestens 8 bar. Um etwas Puffer zu haben, ist auch ein kleiner Kessel am Kompressor nicht verkehrt, sofern er dadurch nicht zu schwer wird oder seine Transportfähigkeit einbüßt.
7) Geräuschentwicklung (dB)
Wer regelmäßig neben seinem Mini Luftkompressor arbeiten will, sollte sich ansehen, wie laut das Gerät im Betrieb ist. Einfache Faustregel: Eine Schallpegelerhöhung von 3 dB verdoppelt die Schallleistung. 70 dB entsprechen z. B. einem Staubsaugergeräusch.
8) Qualität
Wir vom DF Druckluft-Fachhandel sind überzeugt davon, dass sich Qualität immer auszahlt. Sie finden bei uns daher nur Mini Kompressoren von namhaften Firmen wie Schneider Airsystems, Metabo, JUN-AIR, Gentilin, Prebena und Co. Überzeugen Sie sich!
Welche Vorteile hat ein kleiner Kompressor?
Ist ein Mini Kompressor wirklich die richtige Wahl, wenn es um den Kauf eines geeigneten Kompressors geht? Wir sagen: Ja! Denn für viele kleinere Arbeiten rund ums Haus oder in der Werkstatt ist ein Kleinkompressor völlig ausreichend. Und das ist nicht alles: Kleine Kompressoren punkten mit vielen praktischen Eigenschaften, die leistungsfähigere Kompressoren allein aufgrund Ihrer Größe nicht bieten können. Der größte Vorteil von Mini Druckluft Kompressoren ist definitiv ihre unschlagbare Mobilität. Denn Minikompressoren sind, wie der Name schon sagt, mini bis klein und aufgrund ihrer kompakten Maße äußerst handlich und transportierbar. Dank ihres geringen Gewichts sind sie kinderleicht von einem Einsatz zum nächsten getragen. Einfache Bedienelemente ermöglichen außerdem, dass Sie mit Ihrem Gerät ohne große Vorbereitung beispielsweise den Reifendruck am Auto überprüfen oder Fahrradreifen aufpumpen können. Nach getaner Arbeit sind die kleinen Helfer schnell und platzsparend verstaut. Ein weiterer Pluspunkt: Ölfreie Mini Kompressoren müssen kaum gewartet werden, der lästige Ölwechsel entfällt. Es reicht, wenn Sie von Zeit zu Zeit Kondensat ablassen und auf Filterwechsel achten. Wenn Sie also ein Gerät suchen, dass vor allem bei Anwendungen eingesetzt werden soll, bei denen nur wenig Druckluft-Power benötigt wird, ist ein Mini Kompressor das ideale Arbeitsgerät.
Hier alle Vorteile von Mini Kompressoren im Überblick:
- kompakt und handlich dank kleiner Abmessungen
- leicht und tragbar dank geringem Gewicht
- mobil und flexibel aufgrund hilfreicher Transporteigenschaften
- schnell einsatzbereit dank einfacher Bedienelemente
- sicher und platzsparend verstaut aufgrund kompakter Maße
- besonders wartungsarm bei ölfreien Modellen
- für kleinere Arbeiten im Betrieb oder im Hobbybereich
- ideal für Anwendungen mit geringem Druckluftbedarf
Video: Der Mini Kompressor als Transportgenie – am Beispiel des Gentilin B110/05
Für welche Anwendungen ist ein Mini Druckluft Kompressor geeignet?
Mit einem kleinen Kompressor lassen sich viele kleinere Druckluftanwendungen umsetzten. Wenn Sie also einen Mini Kompressor für Auto oder Ihre Hobby-Werkstatt suchen, sollten Sie als erstes überlegen, was Sie alles mit Ihrem kleinen Helfer tun wollen. Denn je nach Anwendung brauchen Sie eventuell mehr oder weniger Abgabeleistung. Ganz unproblematisch lassen sich alle Minikompressoren für das Aufpumpen bzw. Befüllen von Bällen, Luftmatratzen, Autoreifen, Fahrradreifen und Co. einsetzen. Achten Sie nur darauf, dass Sie auch die passenden Adapter an Ihrem Reifenfüller zur Verfügung haben.
Auch für Druckluft-Anwendungen wie Tackern, Nageln und Ausblasen lassen sich einige kleine Kompressoren verlässlich einsetzen. So kommen die handlichen Mini Kompressoren auch in kleineren Handwerksbetrieben zum Einsatz. Hier gilt aber immer: Der Luftbedarf Ihres Werkzeugs muss zur effektiven Liefermenge Ihres Kompressors passen. Ist dies gegeben, können z. B. auch Folien, Stoffe und andere Materialien getackert werden.
Auch für Spezialanwendungen, wie beispielsweise Desinfizieren von Oberflächen und Objekten, kann ein Mini Kompressor 230 V die richtige Wahl sein. Hier gibt es clevere Lösungen inklusive Sprühpistole. Gesprüht wird aber nicht nur bei der Desinfektion. Ein klassischer Einsatzbereich für Mini Kompressoren ist die Airbrush-Maltechnik. Diese wird gern im Modellbau, Nageldesign oder im Make-up-Bereich eingesetzt. Den Anwendungen sind hier keine Grenzen gesetzt.
3 Tipps & Tricks rund um Ihren Minikompressor

Tipp 1: Gummierte oder klappbare Handgriffe bringen mehr Komfort
Nicht mit jedem Tragegriff lässt sich ein Mini Kompressor auch wirklich gut transportieren. Ist der Griff gummiert, ist er rutschfest und liegt sicherer in der Hand. Ist der Griff außerdem klappbar, wie beim Metabo Kompressor Power Basic 160-6 W OF, ist Ihr kleiner Kompressor noch platzsparender verstaut.

Tipp 2: Ein ölfreier Mini Kompressor ist wartungsarmer
Mini Kompressoren gibt es ölfrei oder ölgeschmiert. Die ölfreien Modelle sind insgesamt wartungsarmer, erfordern keinen Ölwechsel und weisen so gut wie kein Öl im Kondensat auf. Trotzdem nicht vergessen: Ab und zu Kondensat am Kessel ablassen.

Tipp 3: Ein geräuscharmer Minikompressor sorgt für angenehmes Arbeiten
Wenn Sie direkt neben Ihrem Mini Druckluft Kompressor arbeiten wollen, empfiehlt sich ein Gerät, das äußerst leise ist. Einzelne Hersteller bieten Flüsterkompressoren mit einer Lautstärke unter 60 dB, wie beispielsweise JUN-AIR den ölgeschmierten Kompressor 6-25 mit Druckminderer.
10 gute Gründe, warum Sie Ihren Kleinkompressor am besten bei uns kaufen sollten!
1. Kundenzufriedenheit
Über 300.000 Kunden vertrauen uns.
2. Erfahrung
Jahrelanges Druckluft Knowhow zeichnet uns aus.
3. Schnelligkeit
Kurze Reaktions- und Lieferzeiten sind selbstverständlich.
4. Markenvielfalt
Eine große Auswahl an Produkten gehört dazu.
5. Faire Preise
Günstige Angebote und starke Rabattaktionen heben uns ab.
6. Keine Versandkosten
Ab 139 € liefern wir frei Haus (DE).
7. Sicherer Einkauf
Onlineshopping geht bei uns bequem und risikofrei.
8. Mit Garantie
Alle Kompressoren haben bei uns Hersteller-Garantie.
9. Serviceleistungen
Rundum-Service im Reparaturfall oder bei Reklamationen.
10. Freundliche Beratung
Bei Fragen zu Ihrem (Mini) Kompressor sind wir da.
Sie haben noch Fragen zur Auswahl eines Mini Kompressors oder wollen sich beraten lassen? Dann hier anfragen!
Gleich Anfrage stellen!
